Politischer und beruflicher Werdegang:
Über Fakultätsvertreterin an der J.K.- Uni Linz zur Sozialreferentin bis hin zur Bundes-ÖH Vorsitzenden in Wien in den Jahren 2001-2003.
Nach Abschluss meines Jusstudiums habe ich viele Jahre in der Gemeinde Wien gearbeitet. Verschiedene Abteilungen und Bezirksämter waren meine Arbeitsstätte. Hauptsächlich im Gesundheitsbereich, aber auch in der Finanzverwaltung war ich tätig.
Bis ich mich wieder – nach erfolgreicher Prüfung zur Verwaltungsjuristin der Stadt Wien – für fünf Jahre ganz der Politik verschrieben habe und Bundesfrauengeschäftsführerin gewesen bin. Eine sehr intensive und wichtige Erfahrung.
Dann war ich wieder im Magistrat als stellvertretende Leiterin der Frauenabteilung tätig: In der Zeit ist viel passiert: Unter anderem das fünfte Frauenhaus und das Frauenzentrum als zentrale Anlaufstelle und Beratungsort im Zentrum Wiens konnten realisiert werden.
Und nun: Seit fünf Jahren darf ich Penzinger Gemeinderätin sein und mit viel Ausdauer und Einsatz im Gemeinderat und SPÖ Klub für Wien und die Wiener*innen arbeiten. In den letzten fünf Jahren habe ich den Petitonsausschuss der Stadt Wien geleitet. Der Ausschuss ist der einzige Gemeinderatsausschuss der auch öffentlich abgehalten wird. Infos hier: https://petitionen.wien.gv.at/petition/online/
Seit mehr als zehn Jahren bin ich Penzinger SPÖ Frauenvorsitzende. Übrigens bin ich auch in den Landes- und Bundesfrauenvorstand gewählt. Stellvertretende Parteivorsitzende in Penzing bin ich mit Stolz!
Und ja, ich will auch die nächsten fünf Jahre Penzinger Gemeinderätin sein.
Weil ich die Menschen gerne hab, weil ich reden kann, Reden halten kann, weil ich als Petitionsausschussvorsitzende Bürger*innen Anliegen vernetze, weil ich Penzing liebe und hier lebe, weil ich meinen Beitrag zu einem schönen, solidarischen und friedlichen Wien leisten kann und will.
Ich freue mich darauf auch in Zukunft für unser Wien zu arbeiten!
Persönliches:
Ich habe eine zehn jährige Tochter und zwei Islandpferde. Lea und die beiden Ponys machen mir viel Freude und füllen mein Leben aus.
Aufräumen und kochen tu ich am liebsten mit inhaltlichen politischen Podcasts im Ohr. Von Falterradio, Dunkelkammer, Milchbar und so weiter und so fort höre ich viel und gerne.
Die letzten beiden Bücher die ich gelesen habe: Stefanie Sargnagel – IOWA und Doris Knecht – Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe – beide sehr empfehlenswert.